Hacker bringen per E-Mail Atomkraftwerk zur Explosion | Telepolis
Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DpolG) Rainer Wendt gilt neben Ansgar Heveling und Hans-Peter Uhl als eines der ganz großen Talente in Sachen Internet. Auf dem Europäischen Polizeikongresses zur Cyber-Kriminalität forderte der Stratege Tausende neue Internetspezialisten für die Polizei und warnte einsichtig: „Der nächste 11.-September-Anschlag kommt per E-Mail. Deshalb brauchen wir schnellstens mindestens 2000 Cyber-Cops.“ Bis die dringend benötigten Cyber-Cops endlich eingestellt sind, rät der Heise-Verlag aus Sicherheitsgründen dringend davon ab, E-Mails zu öffnen, da sich in solchen Terroristen zu verstecken pflegen. Vorsicht sollte man auch bei Tweets und Blogposts vor allem aus dem arabischen Raum walten lassen. Da derzeit ein Mangel an entsprechend qualifizierten Cyber-Cops vorherrscht, wäre den Behörden anzuraten, vorläufig auf erfahrene Wikipedia-Admins zurückzugreifen.